Über den Sinn und Unsinn von Heucobs

Über den Sinn und Unsinn von Heucobs

Die Fütterung von Pferden mit Heucobs hat in den letzten Jahren zunehmend an Popularität gewonnen, besonders als Lösung für spezifische Bedürfnisse bestimmter Pferdegruppen. Heucobs, die aus gepresstem und getrocknetem Heu bestehen, bieten eine praktische Alternative zu herkömmlichem Heu und können in bestimmten Situationen von großem Nutzen sein.

Was wird am Markt angeboten?

Auf dem Markt finden sich diverse Heu-Ersatzprodukte, die sich hauptsächlich in drei Kategorien einteilen lassen: Grünmehlpellets, Grascobs und Heucobs. Jedes dieser Produkte hat seine spezifischen Eigenschaften und Einsatzgebiete, wobei Heucobs besonders für ihre einfache Handhabung und ihre Eignung für Pferde mit bestimmten Futterbedürfnissen geschätzt werden.

Zusammensetzung und Herstellung

Heucobs werden aus hochwertigem Heu hergestellt, das kleingehäckselt, getrocknet und schließlich zu Pellets gepresst wird. Das Heißlufttrocknungsverfahren reduziert den Feuchtigkeitsgehalt erheblich, was die Heucobs schimmelfrei und länger haltbar macht. Allerdings kann der Trocknungsprozess auch dazu führen, dass ein Teil der ungesättigten Fettsäuren und Vitamine verloren geht.

Vorteile der Heucobs

Der größte Vorteil von Heucobs liegt in ihrer Schimmelfreiheit, was sie zu einer idealen Futteralternative für allergische Pferde macht. Zudem sind sie leicht verdaulich und können bei älteren Pferden mit Zahnproblemen eine wichtige Rolle in der Ernährung spielen.

Fütterungsempfehlungen und -bedenken

Obwohl Heucobs viele Vorteile bieten, sollten sie dennoch sorgfältig und bedacht eingesetzt werden. Die Empfehlung lautet, Heucobs vor der Fütterung einzuweichen, um eine ausreichende Einspeichelung und somit eine optimale Verdauung zu gewährleisten. 

Eine ausschließliche Fütterung mit Heucobs ist nicht zu empfehlen, da sie das natürliche Kauverhalten und die damit verbundene Speichelproduktion, die für die Verdauung entscheidend ist, nicht ausreichend anregen.

Ideale Einsatzgebiete für Heucobs

Neben ihrer Eignung für allergische Pferde und Senioren mit Zahnproblemen können Heucobs auch temporär zur Gewichtszunahme oder als Ergänzung in der Ernährung eingesetzt werden. Wichtig ist jedoch, das natürliche Kauverhalten und die Bedürfnisse des Pferdes nicht zu vernachlässigen und stets für eine ausgewogene Ernährung zu sorgen.

Qualitätsstroh als Ergänzung

Um das Bedürfnis nach Kauen und die Aufnahme von Rohfasern zu unterstützen, sollte zusätzlich hochwertiges Stroh angeboten werden. Dies trägt dazu bei, das Wohlbefinden und die Gesundheit des Pferdes zu fördern.

Fazit

Heucobs stellen eine nützliche Ergänzung in der Pferdeernährung dar, besonders für spezielle Bedürfnisse. Allerdings sollten sie nicht als Hauptfutterquelle oder vollständiger Heuersatz verwendet werden. Bei unerklärlichem Gewichtsverlust ist stets eine tierärztliche Untersuchung ratsam, um gesundheitliche Probleme auszuschließen.

Für diesen Artikel wurden Informationen aus diversen Fachquellen und Produktempfehlungen von Futtermittelherstellern wie Agrobs, St. Hippolyt und Pavo sowie tiermedizinische Ratschläge von Veterinärwebseiten herangezogen, um ein breites Verständnis für die Anwendung und die Vorteile von Heucobs in der Pferdeernährung zu bieten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über den Sinn und Unsinn von Heucobs Über den Sinn und Unsinn von Heucobs Über den Sinn und Unsinn von Heucobs Über den Sinn und Unsinn von Heucobs

Aus gegebenem Anlass möchten wir uns heute einmal dem Thema “Fütterung mit Heucobs” widmen. Vielleicht haben Sie es im eigenen Stall auch schon erlebt, dass ein jüngeres Pferd (durch welchen Grund auch immer) körperlich abgebaut hat und jetzt der Tipp aus dem Reiterforum (oder wie Ihr Stallguru heißt) umgesetzt wird, dass Heucobs zum Einsatz kommen müssen, um dieses Tier wieder körperlich aufzubauen.

Denn was für den Menschen gut ist (leicht verdauliche, kalorienreiche Nahrung für einen Gewichtsaufbau) sollte doch bei einem Pferd nicht verkehrt sein. Und da bei den Heucobs der Name schon Programm ist, müssen diese doch ideal sein…

Aber beginnen wir von vorn.