Das Spektrum an Zubehör und Pflegeprodukten für Pferde, das heutzutage auf dem Markt verfügbar ist, ist beeindruckend breit und vielseitig, was sowohl eine Bereicherung als auch eine Herausforderung darstellen kann. Die Vielzahl der von unterschiedlichsten Herstellern angebotenen Hilfsmittel reicht von unverzichtbaren bis hin zu überflüssigen Produkten, deren Effektivität und Nutzen stark variieren können.
Einige dieser Produkte erweisen sich als unerlässlich für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Pferde, während andere kaum einen Mehrwert bieten oder in der Praxis nicht den Erwartungen entsprechen.
Im Laufe der Zeit habe ich, angetrieben durch meine tiefe Verbundenheit und Leidenschaft zum Reitsport, eine umfangreiche Vielfalt dieser Produkte persönlich getestet und dabei wertvolle Erfahrungen gesammelt. Es ist mir ein Anliegen, diese Erkenntnisse und Beobachtungen mit anderen Pferdeliebhabern und Reitbegeisterten zu teilen.
Deshalb habe ich beschlossen, meine gesammelten Erfahrungen in Form von detaillierten Berichten auf diesem Blog zu veröffentlichen. Diese Beiträge werde ich basierend auf neuen Erkenntnissen und Rückmeldungen aus der Community regelmäßig aktualisieren und erweitern.
In diesem besonderen Artikel konzentriere ich mich auf die Vorstellung und Bewertung von Mähnen- und Schweifsprays, die ich im Rahmen der Pflegeroutine für das Fell und die Mähne meiner Pferde verwendet habe.
Für diesen Test habe ich meine Highland-Stute Kim ausgewählt, die einigen Lesern möglicherweise schon aus einem früheren Beitrag über ihre Arthrose-Behandlung bekannt ist. Kim, mit ihrem charakteristischen dichten Fell und der langen Mähne, stellte das ideale Testpferd dar, um die Effektivität der verschiedenen Pflegeprodukte unter realen Bedingungen zu evaluieren.
Die Hauptziele dieses Tests waren klar definiert: Ich wollte herausfinden, welche der ausgewählten Sprays ihre Versprechen bezüglich der Pflege und Verbesserung der Fell- und Mähnenqualität tatsächlich einhalten und wie dauerhaft die Wirkung dieser Produkte unter alltäglichen Bedingungen ist.
Um eine fundierte und aussagekräftige Bewertung zu gewährleisten, habe ich mich dazu entschieden, von jedem Produkt mindestens eine halbe Flasche im Rahmen der täglichen Pflege einzusetzen.
Diese methodische Herangehensweise ermöglichte es mir, die Langzeitwirkung der Sprays auf die Beschaffenheit und das Erscheinungsbild von Kims Mähne und Schweif gründlich zu beurteilen und somit wertvolle Einsichten für andere Pferdebesitzer und Reiter zu gewinnen.
Folgende Mähnen- und Schweifsprays wurden von mir getestet:
– Speed
– Foxfire
– Leovet Powerstriegel
– Leovet 5-Sterne-Striegel
– Leovet Magic Gel
– HKM Magic
– HKM Mähnenspray
– Effol
Um meine Testmethode und die daraus resultierenden Erkenntnisse umfassender darzustellen, beginne ich mit einer detaillierten Beschreibung des Ausgangszustands von Kims Mähne und Schweif. Ein aussagekräftiges Foto vor der Anwendung der Pflegeprodukte illustriert die Herausforderung: Kims Mähne und Schweif sind von einer solchen Dichte und Länge, dass eine effektive Pflege ohne die Unterstützung spezifischer Hilfsmittel nahezu unmöglich erscheint.
Diese natürliche Pracht erfordert besondere Aufmerksamkeit und Pflege, um ihre Schönheit und Gesundheit zu bewahren.
Für den Test habe ich eine breite Palette von Produkten ausgewählt, um eine umfassende Bewertung ihrer Wirksamkeit unter verschiedenen Bedingungen zu ermöglichen. Jedes Produkt wurde sowohl auf nassem als auch auf trockenem Haar getestet, um seine Effizienz in unterschiedlichen Anwendungsszenarien zu beurteilen.
Bei der Anwendung auf trockenem Haar habe ich besonderen Wert darauf gelegt, jedem Produkt genügend Zeit zum Einwirken zu geben, bevor ich mit einer speziell ausgewählten Bürste zum Auskämmen überging. Diese sorgfältige Vorgehensweise ermöglichte es mir, die unmittelbaren Effekte der Produkte auf die Kämmbarkeit und das allgemeine Erscheinungsbild von Mähne und Schweif zu beobachten.
Im Gegensatz dazu erforderte die Anwendung auf nassem Haar eine andere Herangehensweise. Hier ließ ich Mähne und Schweif zunächst vollständig an der Luft trocknen, bevor ich mit dem Auskämmprozess begann. Diese Methode bot mir die Möglichkeit, die Langzeitwirkung der Produkte zu evaluieren, insbesondere wie sie das Haar nach dem Trocknungsprozess beeinflussten.
Eine der zentralen Erkenntnisse aus diesen Tests war die überlegene Wirksamkeit der Produkte auf nassem Haar, ein Trend, der sich durch alle Produktkategorien zog, aber besonders bei den Gel-Varianten auffiel. Diese Produkte brachten nicht nur eine Verbesserung der Kämmbarkeit, sondern verliehen Mähne und Schweif auch ein sichtbar erhöhtes Volumen. Diese Beobachtung unterstreicht die Bedeutung der Auswahl des richtigen Produkts für die spezifischen Bedürfnisse des Pferdehaars sowie die Anwendungsbedingungen.
Zusätzlich zu diesen spezifischen Erkenntnissen ermöglichte mir die systematische Anwendung und Bewertung der verschiedenen Produkte, tiefergehende Einblicke in die Pflegebedürfnisse von Pferden mit besonders dichtem und langem Haar zu gewinnen. Die Erfahrungen, die ich während dieses Prozesses sammelte, trugen wesentlich dazu bei, mein Verständnis für die Feinheiten der Pferdepflege zu vertiefen und werden mir in Zukunft als wertvolle Grundlage für die Auswahl und Anwendung von Pflegeprodukten dienen.
Die eingehende Analyse und Bewertung der verschiedenen Mähnen- und Schweifsprays liefert tiefe Einblicke in deren Effektivität und Anwendungsfreundlichkeit. Lassen Sie uns jeden Test noch genauer betrachten, um ein vollständigeres Bild der Leistung jedes Produkts zu erhalten:
Dieses Produkt besticht durch seine Benutzerfreundlichkeit, was die Anwendung betrifft. Jedoch stellt die geringe Ergiebigkeit einen wesentlichen Nachteil dar.
Die Flasche neigt dazu, schnell zur Neige zu gehen, und die Effekte des Sprays verlieren sich schon nach einem Tag.
Obwohl es für schnelle Touch-ups geeignet sein mag, sucht man als Anwender letztlich nach einer Lösung, die eine längere Wirkdauer verspricht.
Trotz einer gewissen Unhandlichkeit und des Gewichts der Flasche überzeugt Foxfire mit beeindruckenden Resultaten.
Es erleichtert nicht nur das Glätten des Fells, sondern auch das Entwirren und Kämmen von Mähne und Schweif, wobei die positive Wirkung bis zu drei Tage anhält.
Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt ist die umweltfreundliche Verpackung, die aus pflanzlichen Rohstoffen gefertigt wird, was Foxfire einen zusätzlichen Vorteil in puncto Nachhaltigkeit verleiht.
Die kompakte und handliche Verpackung dieses Sprays macht die Anwendung zu einem Vergnügen, auch wenn das Produkt anfänglich eine klebrige Konsistenz aufweist.
Sobald es getrocknet ist, lässt sich das Haar jedoch mühelos durchkämmen, und es verleiht dem Fell einen attraktiven Glanz, der bis zu drei Tage bestehen bleibt. Der angenehme Geruch und eine leichte Abwehrwirkung gegen Fliegen heben dieses Produkt zusätzlich hervor.
Es ist erwähnenswert, dass Leovet Powerstriegel auch für helle Pferderassen und Schimmel verfügbar ist, was seine Anwendungsvielfalt unterstreicht.
Trotz der großzügigen Abmessungen der Flasche erweist sich der Inhalt als äußerst ergiebig, da nur wenige Sprühstöße für effektive Ergebnisse notwendig sind.
Das Spray hinterlässt kein klebriges Gefühl und verbessert nicht nur die Kämmbarkeit von Mähne und Schweif, sondern glättet auch leicht das Fell.
Besonders hervorzuheben sind die hautpflegenden Eigenschaften des Sprays, die zusätzlich einen lindernden Effekt auf Juckreiz haben.
Dieses Gel zeigt insbesondere nach dem Waschen seine Stärken, indem es Mähne und Schweif einen schönen Glanz und zusätzliches Volumen verleiht.
Die Anwendung auf trockenem Haar ist jedoch weniger zu empfehlen. Die Wirkung des Gels hält ungefähr zwei Tage an, wobei es für die allgemeine Fellpflege weniger geeignet ist.
In Anwendung und Ergebnissen ähnelt dieses Produkt stark dem Leovet Magic Gel, wobei der Duft als weniger angenehm empfunden wird.
Ein Vorteil dieses Gels liegt jedoch im Preis, der im Vergleich zum Konkurrenten niedriger ist, bei einer ähnlichen Wirkdauer von etwa zwei Tagen.
Die 1-Liter-Flasche dieses Sprays erweist sich in der Handhabung als unpraktisch, und das Produkt bietet keine Verbesserung der Fellglättung.
Die Wirkung auf Mähne und Schweif ist kurzlebig, und der Geruch wird als nicht besonders ansprechend wahrgenommen.
Der niedrige Preis stellt jedoch einen positiven Aspekt dar.
Dieses Spray lässt sich gut auf dem Fell anwenden und erleichtert das Kämmen von Mähne und Schweif, obwohl das versprochene zusätzliche Volumen nicht festgestellt werden konnte.
Die handliche Flasche und die nahezu geruchsneutrale Formulierung machen es besonders für Anwender attraktiv, die empfindlich auf starke Düfte reagieren.
Mit einer Wirkdauer von bis zu drei Tagen bietet es zufriedenstellende Ergebnisse.
Diese Bewertungen dienen als Orientierungshilfe bei der Auswahl des geeigneten Pflegeprodukts, abgestimmt auf die spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben des Pferdes sowie des Reiters.
Sie bieten nicht nur Einblicke in die Wirksamkeit und Anwendung der Produkte, sondern auch in deren Nachhaltigkeit, Ergiebigkeit und zusätzliche Vorteile, die bei der Pflege von Mähne und Schweif eine Rolle spielen.
Meine umfassende Bewertung der verschiedenen Mähnen- und Schweifsprays sowie -gele basiert auf einer gründlichen Untersuchung ihrer Fähigkeit, Langhaar zu entwirren, sowie ihrer Eignung für die allgemeine Fellpflege. Dabei wurden deutliche Unterschiede in Bezug auf die Dauer der Wirksamkeit und den Verbrauch der Produkte festgestellt.
Ein weiteres Kriterium, das bei der Bewertung eine Rolle spielte, war die sensorische Wahrnehmung, also wie intensiv die Produkte riechen und wie ihre Konsistenz beschaffen ist. Diese Aspekte sind allerdings sehr subjektiv und hängen stark von den individuellen Präferenzen des Anwenders ab.
In einer Gesamtbetrachtung zeichnet sich ab, dass Foxfire besonders für diejenigen Reiter eine hervorragende Option darstellt, die Wert auf ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Das Produkt überzeugt durch seine Effizienz und Wirtschaftlichkeit, was es zu einer attraktiven Wahl für kostenbewusste Pferdebesitzer macht.
Leovet wiederum hebt sich durch die herausragende Qualität seiner Produkte ab, insbesondere wenn es um den Aspekt des Glanzes und des Volumens des Pferdehaars geht. Es ist jedoch wichtig, sich vorab genau zu überlegen, welche Erwartungen man an ein Pflegeprodukt hat, da die Leovet-Produktpalette in Bezug auf Wirkungsdauer und spezifische Anwendungsgebiete variiert.
Obwohl die Produkte von HKM grundsätzlich die Basisanforderungen erfüllen, zeigt sich bei genauerer Betrachtung, dass es in allen Bereichen – ob Preisgestaltung, Haltbarkeit der Wirkung oder Anwendungskomfort – überlegene Alternativen auf dem Markt gibt.
Das Speed Magic Spray hat in meinem Test nicht die erhofften Ergebnisse geliefert, und auch das Effol Super Star Shine fällt im direkten Vergleich mit den anderen getesteten Produkten eher ab. Beide Produkte konnten in Bezug auf Effektivität und Nutzerzufriedenheit nicht überzeugen.
Ein detaillierter Preisvergleich, basierend auf den günstigsten Online-Angeboten vom August 2015, verdeutlicht die Preisspanne der getesteten Produkte.
Diese reicht von 12,95 € für das Speed Magic Spray (500ml) bis hin zu 16,95 € für das HKM Mähnenspray (1000ml), wobei letzteres zusätzlich Kosten für den Sprühkopf verursacht. Diese Preisinformationen bieten eine Orientierungshilfe für die Kaufentscheidung, unterstreichen jedoch auch die Notwendigkeit, die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben bei der Auswahl eines geeigneten Produkts zu berücksichtigen.
Es ist mir ein Anliegen zu betonen, dass die in diesem Bericht geteilten Einschätzungen und Erfahrungen auf meinen persönlichen Tests mit meiner Highland-Stute basieren und daher nicht zwangsläufig auf alle Pferde übertragbar sind.
Unterschiedliche Fellbeschaffenheiten und individuelle Bedürfnisse können zu abweichenden Ergebnissen führen.
Ich lade ausdrücklich dazu ein, eigene Erfahrungen und Meinungen zu den getesteten Produkten zu teilen. Kommentare und Berichte anderer Nutzer sind nicht nur willkommen, sondern auch äußerst wertvoll, um ein breiteres Spektrum an Perspektiven zu gewinnen und die Effektivität und Anwendbarkeit der Pflegeprodukte aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten.
Reitsport Sattel Nord GmbH
GF: Marcus Sieg
Röntgenstraße 7
24537 Neumünster
Telefon / WhatsApp:
+49 (0)176 6212-7667
(Mo-So 10:00 – 20:00)
E-Mail: office (at) rsnord.de
Reitsport Sattel Nord GmbH
GF: Marcus Sieg
Röntgenstraße 7
24537 Neumünster
Telefon / WhatsApp:
+49 (0)176 6212-7667
(Mo-So 9:00 – 20:00)
office (at) rsnord.de
Reitsport Sattel Nord GmbH
GF: Marcus Sieg
Röntgenstraße 7
24537 Neumünster
Telefon / WhatsApp:
+49 (0)176 6212-7667
(Mo-So 9:00 – 20:00)
office (at) rsnord.de
Copyright: Reitsport Sattel Nord GmbH, All Right Reserved