Die Kunst des passenden Sattels

Die Kunst des passenden Sattels

Die Frage nach dem perfekten Sattel ist eine, die Reiterinnen und Reiter oft beschäftigt, aber selten findet man eine einfache Antwort darauf. Was macht einen Sattel wirklich passend? Wie sollte er konstruiert sein, um sowohl dem Pferd als auch seinem Reiter gerecht zu werden?

Im Grunde genommen scheint die Antwort klar: Ein Sattel ist dann ideal, wenn sich sowohl das Pferd darunter als auch der Reiter darauf wohl fühlen. Doch hinter dieser scheinbaren Einfachheit verbirgt sich eine komplexe Herausforderung. Denn mit Pferd und Mensch haben wir es mit zwei sehr unterschiedlichen Wesen zu tun, die durch den Sattel in Einklang gebracht werden sollen, obwohl jeder von ihnen seine eigenen, spezifischen Bedürfnisse hat.

Diese Erkenntnis führt zu dem Schluss, dass die Anforderungen an einen modernen Sattel weit über das hinausgehen, was auf den ersten Blick erkennbar ist. Es geht nicht nur um die Qualität der Verarbeitung, sondern auch um die durchdachte Gestaltung seiner Struktur.

Nehmen wir einmal an, Sie nehmen Ihren Sattel zur Hand, drehen ihn um und führen Ihre Hand mit leichtem Druck über die Polsterung. Es ist immer wieder überraschend festzustellen, wie fest die Kissen gefüllt sind und wie hart sie sich dadurch anfühlen können – eine Beschaffenheit, die für den Pferderücken alles andere als ideal ist. Auf der anderen Seite sind zu weiche Kissen auch keine Lösung, da der Sattel dann zu instabil wird und leicht verrutschen kann.

Legen Sie den Sattel auf das Pferd und betrachten Sie ihn von hinten: Wie sitzt der Sattel jetzt? Stimmt die Form der Kissen mit der Rückenlinie des Pferdes überein, oder entstehen Druckpunkte, die dem Tier Unbehagen bereiten könnten? Berücksichtigen Sie dabei, dass normalerweise noch das Gewicht des Reiters hinzukommt.

Es ist keine Übertreibung zu behaupten, dass gerade in diesen beiden Bereichen häufig Probleme auftreten. Doch die Liste der zu berücksichtigenden Faktoren ist noch viel umfangreicher.

Vor diesem Hintergrund sind wir besonders stolz, den neuen Cánaves-Dressursattel „Flores“ präsentieren zu dürfen, an dessen Entwicklung Reitsport Sattel Nord einen Beitrag leisten durfte. Dieser Dressursattel bietet einen mitteltiefen, dressurmäßigen Sitz, der ihn zu einem vielseitigen Allrounder mit außergewöhnlichem Komfort macht.

Der „Flores“ ist vollständig doubliert, was durch die besondere Verarbeitung des Leders zu einem stabileren Sitzgefühl führt, da der Reiter weniger rutscht. Dies ist ein entscheidender Faktor für die Sicherheit und das Selbstvertrauen beim Reiten.

Ein herausragendes Merkmal sind die breiten, selbstregulierenden Kissen, die dank ihrer speziellen Wollfüllung jede Bewegung abfedern und das Gewicht des Reiters optimal über eine große Fläche verteilen. Der großzügige Kissenkanal ermöglicht der Wirbelsäule des Pferdes volle Bewegungsfreiheit, was für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Tieres von entscheidender Bedeutung ist.

Die integrierte Freiheit für die Trapezmuskulatur ist ein weiteres wichtiges Feature, das eine freie Schulterbewegung ermöglicht und dem Muskel die Möglichkeit gibt, sich zu entwickeln. Zu enge Sättel können die Muskulatur beeinträchtigen und im schlimmsten Fall zu einem Verlust von Muskelmasse führen – ein Problem, das in der Reiterwelt zunehmend Beachtung findet.

Auch die Bedürfnisse des Reiters wurden bei der Entwicklung des „Flores“ nicht vernachlässigt. Dank der Klett-Pauschen kann jeder Reiter die Beinposition individuell anpassen, was den Komfort und die Effektivität des Reitens erheblich steigert. Diese Anpassungsfähigkeit ist besonders wertvoll, da sie es dem Reiter ermöglicht, eine optimale Position zu finden, die sowohl Sicherheit als auch Leistung fördert.

Schlußendlich lässt sich sagen, dass der perfekte Sattel eine Kombination aus hochwertiger Verarbeitung, durchdachter Konstruktion und individueller Anpassungsfähigkeit ist. Der Cánaves-Dressursattel „Flores“ ist ein Beispiel dafür, wie moderne Satteltechnologie und traditionelles Handwerk zusammenkommen können, um sowohl den Bedürfnissen des Pferdes als auch denen des Reiters gerecht zu werden. Es ist diese Symbiose aus Komfort, Funktionalität und Design, die einen Sattel wirklich passend macht.

Alle Einzelheiten zum Canaves Flores Dressursattel finden Sie hier auf unserer Webseite.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Kunst des passenden Sattels Die Kunst des passenden Sattels Die Kunst des passenden Sattels Die Kunst des passenden Sattels Die Kunst des passenden Sattels Die Kunst des passenden Sattels Die Kunst des passenden Sattels Die Kunst des passenden Sattels Die Kunst des passenden Sattels Die Kunst des passenden Sattels