Unser Artikel beginnt heute mit einem Kommentar, der uns ins Auge sprang, als wir ein Foto eines im Bau befindlichen Reitstalls betrachteten. Es hieß dort:
„Dieser Hof wird sicher ein Traum, wenn er fertig ist! Aber warum bieten so viele immer noch Boxenhaltung an, statt den Schritt zur Offenstallhaltung zu wagen? Ist es nicht an der Zeit, dass jemand den Mut hat, neue Wege zu gehen?“
Eine berechtigte Frage, die uns zum Nachdenken anregt. Als Betreiber einer Webseite, die sich dem Reitsport verschrieben hat, fühlen wir uns verpflichtet, einige Missverständnisse aufzuklären und zu diskutieren, warum die Offenstallhaltung nicht immer die ideale Lösung ist.
Auf den ersten Blick scheint die Offenstallhaltung viele Vorteile zu bieten: mehr Bewegungsfreiheit und soziale Interaktion für die Pferde.
Doch bei genauerer Betrachtung kommen auch Herausforderungen zum Vorschein. Der Hauptvorteil für viele Stallbetreiber und Pferdebesitzer liegt in reduzierten Kosten und Arbeitsaufwand. Doch die Realität im Offenstall ist nicht immer idyllisch.
In einem Offenstall treffen oft willkürlich zusammengewürfelte Pferde aufeinander, was zu sozialen Spannungen führen kann. Schwächere Tiere können unter Mobbing leiden, und die ständige Unruhe kann die Ruhe, die Pferde für ihren Schlaf benötigen, erheblich stören.
Außerdem kann die Fütterung problematisch sein, da dominante Pferde den Zugang zum Futter für rangniedrigere Tiere einschränken können.
Die Boxenhaltung wird oft kritisiert, bietet aber auch Vorteile: Ruhe für das Pferd und die Möglichkeit für den Besitzer, Futteraufnahme und Gesundheit des Pferdes genau zu überwachen. Natürlich muss die Boxenhaltung gut gemacht sein: ausreichend große, helle Boxen und regelmäßiger Auslauf sind essenziell.
Warum nicht das Beste aus beiden Welten kombinieren? Eine tagsüber freie Bewegung in Gruppen auf der Weide oder im Paddock und eine individuelle Unterbringung in der Box über Nacht kann die ideale Lösung sein. So profitieren die Pferde von sozialen Interaktionen und ausreichender Bewegung, während sie nachts Ruhe finden und individuell versorgt werden können.
Eine sorgfältige, auf das Wohl der Pferde ausgerichtete Haltung erfordert Flexibilität und die Bereitschaft, sowohl die Vorteile der Offenstall- als auch der Boxenhaltung zu erkennen und zu nutzen. Letztlich geht es darum, eine Balance zu finden, die den Bedürfnissen unserer Pferde gerecht wird und sie gesund und glücklich hält.
Wir müssen stets im Blick behalten, dass es bei der Wahl der Pferdehaltung nicht um persönliche Präferenzen, sondern um das Wohl der Pferde geht. Eine umsichtige und verantwortungsvolle Gestaltung der Haltungsbedingungen ist entscheidend, um unseren Pferden ein langes und zufriedenes Leben zu ermöglichen.
Reitsport Sattel Nord GmbH
GF: Marcus Sieg
Röntgenstraße 7
24537 Neumünster
Telefon – WhatsApp – Telegram:
+49 (0)176 6212-7667
(Mo-So 10:00 – 20:00)
E-Mail: office (at) rsnord.de
Reitsport Sattel Nord GmbH
GF: Marcus Sieg
Röntgenstraße 7
24537 Neumünster
Telefon / WhatsApp:
+49 (0)176 6212-7667
(Mo-So 9:00 – 20:00)
office (at) rsnord.de
Reitsport Sattel Nord GmbH
GF: Marcus Sieg
Röntgenstraße 7
24537 Neumünster
Telefon – WhatsApp
oder Telegram:
+49 (0)176 6212-7667
(Mo-So 9:00 – 20:00)
office (at) rsnord.de
Copyright: Reitsport Sattel Nord GmbH, All Right Reserved