Rezension: Canaves Miro Dressursattel

Rezension Canaves Miro Dressursattel
Rezension Canaves Miro Dressursattel
Rezension Canaves Miro Dressursattel
Rezension Canaves Miro Dressursattel
Rezension Canaves Miro Dressursattel
Rezension Canaves Miro Dressursattel
Rezension Canaves Miro Dressursattel
Rezension Canaves Miro Dressursattel
Rezension Canaves Miro Dressursattel
Rezension Canaves Miro Dressursattel
Rezension Canaves Miro Dressursattel
Rezension Canaves Miro Dressursattel
Rezension Canaves Miro Dressursattel
Rezension Canaves Miro Dressursattel
Rezension Canaves Miro Dressursattel

Rezension Canaves Miro Dressursattel

Reiter berichten über ihre Erfahrungen

"Krümel"

  • Rasse: Hannoveraner
  • Alter: 9 Jahre
  • Geschlecht: Wallach
  • Standort: Gettorf
  • Bundesland: Schleswig-Holstein
  • Gesuchter Sattel: Dressursattel
  • Sattel: Canaves Miro (Fertigung eingstellt)

Wenn die Wahl auf einen Monoblattsattel fällt…

…dann blickt man in fragende Gesichter der Stallkollegen. Ein Monoblattsattel? Was ist das?

Beim Blick auf den selbigen (zugegeben eben doch etwas speziell aussehenden Sattel) wird den meisten aber sofort der Vorteil eines solchen Sattels klar: man sitzt einfach „näher am Pferd“. Der Monoblattsattel verfügt nämlich nur über ein Sattelblatt mit aufgesetzten Pauschen. Dadurch sitzt man als Reiter näher am Pferd, kann direkter einwirken und genau das wollte ich.

Als ich mir im März dieses Jahres einen neuen vierbeinigen Wegbegleiter namens Attreju (Spitzname Krümel, einen gestandenen 9jährigen Hannoveraner Wallach) kaufte, brauchte ich natürlich auch einen neuen Sattel. Jahrelang ritt ich auf Krümels Vorgänger mit einem Cánaves-Dressursattel, so dass es eigentlich nur eine logische Schlussfolgerung war, mich auch für Krümel nach einem passenden Cánaves-Modell umzusehen.

Nach Suche im Internet für einen Direktvertrieb vor Ort stieß ich schnell auf die Homepage von Susanne und Marcus und rief Susanne spontan an. Susanne erfragte die Eckpunkte für meinen Sattelwunsch und traf durch ein vorab geschicktes Foto von Krümel eine Vorauswahl für unseren zukünftigen Sattel. Knappe 2 Wochen später kamen Susanne und Marcus auf unseren Hof und hatten einige Cánaves-Modelle dabei.

Ich suchte einen Sattel, der mich „gut“ auf das Pferd setzte, da ich leider immer wieder dazu neige, vorn über zu „fallen“. Einer meiner Schwachpunkte. Das ist leider bei Krümel tödlich, da er dann zum Rennen neigt. Letztlich aber gut für mich, da ich unverzüglich die Quittung für (m)einen schlechten Sitz bekomme.

Susanne hatte unter anderem den „Miro“ dabei, der sowohl mir als auch Krümel sehr gut gefiel. Nach ein paar Proberunden mit verschiedenen Modellen grenzte ich meine Wahl auf zwei Modelle ein, die mir Susanne in meiner passenden Sitzgröße bestellte und zwei Wochen später zum Probieren brachte.

Sowohl Krümel als auch ich fühlten und fühlen uns mit dem Miro sauwohl, so dass die Wahl lautete: einmal den Miro bitte!

Seitdem sind vier Wochen vergangen, Susanne und Marcus waren zwischendurch noch einmal zur Kontrolle da und ich kann nur sagen: ich habe mich selten so wohl beim Kauf eines hochwertigen Gegenstands gefühlt! Die beiden beraten kompetent und mit ganz viel Ruhe. Es entsteht kein Kaufzwang, das hat mir sehr gut gefallen. Und man hat sogar die Möglichkeit, das gekaufte Modell innerhalb von 14 Tagen gegen eine Gebühr in ein anderes Modell umtauschen zu können.

Ich bin von der Qualität der Cánaves-Sättel überzeugt, sowohl was verarbeitetes Material als auch die Langlebigkeit angeht und es stimmt in meinen Augen das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Claudia M. & Krümel

P.S.: Ich unterhielt mich mit Susanne noch über Steigbügel, genauer gesagt über die Vorteile von Alubügeln. Ich bin sonst nicht so der farbenfrohe Typ bei Pferdzubehör, aber mal ehrlich: sind sie nicht cool, meine grünen Bügel?