Rezension: Canaves Celebration Springsattel

Rezension Canaves Celebration Springsattel
Rezension Canaves Celebration Springsattel
Rezension Canaves Celebration Springsattel
Rezension Canaves Celebration Springsattel
Rezension Canaves Celebration Springsattel
Rezension Canaves Celebration Springsattel
Rezension Canaves Celebration Springsattel
Rezension Canaves Celebration Springsattel
Rezension Canaves Celebration Springsattel
Rezension Canaves Celebration Springsattel
Rezension Canaves Celebration Springsattel
Rezension Canaves Celebration Springsattel
Rezension Canaves Celebration Springsattel
Rezension Canaves Celebration Springsattel
Rezension Canaves Celebration Springsattel

Rezension Canaves Celebration Springsattel

Reiter berichten über ihre Erfahrungen

"Boritas"

  • Rasse: Deutsches Reitpony
  • Alter: 6 Jahre
  • Geschlecht: Wallach
  • Standort: Kiel
  • Bundesland: Schleswig-Holstein
  • Gesuchter Sattel: Springsattel
  • Sattel-Link: Canaves Celebration

Da haben wir das eine Sattelproblem mit dem Dressursattel gelöst und schon kam das nächste Problem: Der Springsattel.

Im Mai kauften wir einen Jorge Canaves Nobel Dressursattel für meinen Wallach, weil sein alter Sattel nicht mehr gepasst hat – somit war das erste Problem gelöst.

Nach einigen Monaten wollte ich mal ein Blick auf den Nobel werfen lassen-alles bestens, aber der Springsattel stellte nun ein Problem da. Da mein Pferd (Deutsches Reitpony 1,62cm) und ich mehr auf dem Springplatz unterwegs sind und es vorher auch nie Probleme darstellte, fing er an immer öfter vor den Sprüngen stehen zu bleiben.

Schuld daran war der Sattel!

Schon beim ersten Termin erklärte mir Susanne, dass es sein könnte, dass er stehen bleibt, weil der Sattel auf seine Schulter drückt und das er durch den Schmerz dementsprechend nicht so gerne abdrücken mag, gerade in schon etwas höheren Klassen bei Steil-Sprüngen.

Also brachte sie mir beim nächsten Termin zwei Sättel mit: den Celebration und den Saphir. Zwei wunderschöne Sättel – doch ich reite lieber in Tiefsitzer-Sätteln mit viel Pausche und genau das erfüllte der Celebration.

Noch am gleichen Tag hatte ich ein Gelände-Training in diesem Sattel. Das Bein lag ruhig und flog über den Sprüngen nicht hinter das Sattelblatt. Ich saß genau im Schwerpunkt und das allerbeste war, dass mein Pferd sich wohl fühlte. Er fing wieder an, Sprünge richtig anzuziehen und richtig abzudrücken vor dem Sprung. Der Sattel verlieh mir trotz der massiven Pauschen ein freies Sitzgefühl, gerade im leichten Sitz. Doch auch die Dressur Arbeit stellte in diesem Springsattel für mich kein Problem da. Am Wochenende folgte darauf hin ein Gelände-Turnier und auf einmal geht mein Wallach ohne Steher oder Fehler durch den Parcours von 19 Sprüngen.

Die Jorge Cánaves Sättel haben sich im Springen sowie in der Dressur zu meinen Traumsätteln entwickelt und die Termine verlaufen immer Problemlos und entspannt ab.

In diesem Sinne ein ganz großes Dankeschön an Susanne und Marcus, die uns jetzt schon zweimal riesig geholfen haben. Ohne die beiden hätte ich vermutlich immer noch Sattelprobleme.

Johanna L. mit Boritas

 

Anmerkung von uns: Die Problematik des alten Sattels war -neben dem Kopfeisen- dass er keine Schulterfreiheit zuließ. Auch war der Umstand, dass der Sattelbaum nicht zum Schwung des Pferderückens passte und der Kissenkanal viel zu eng war. Da das Pferd aber im Galopp den Rücken krümmt und diese Bewegung vor einem hohen Sprung sehr intensiv ist, musste Boritas wegen mangelnder Bewegungsfreiheit vor dem höheren Sprung stehen bleiben. Das er bei anderen Turnieren die “kleinen” Sprünge mitgenommen hat, spricht für den ausgesprochen guten Charakter des Pferdes.

Wir freuen uns sehr, dass unsere Hilfe so gut angekommen ist und Reiterin und Pferd mit Spaß ihrem Hobby im Gelände nachgehen können und bedanken uns für den lieben Bericht.