Rezension Canaves Celebration Dressursattel
Rezension Canaves Celebration Dressursattel
Rezension Canaves Celebration Dressursattel
Rezension Canaves Celebration Dressursattel
Rezension Canaves Celebration Dressursattel
Rezension Canaves Celebration Dressursattel
Rezension Canaves Celebration Dressursattel
Rezension Canaves Celebration Dressursattel
Rezension Canaves Celebration Dressursattel
Rezension Canaves Celebration Dressursattel
Rezension Canaves Celebration Dressursattel
Rezension Canaves Celebration Dressursattel
Rezension Canaves Celebration Dressursattel
Rezension Canaves Celebration Dressursattel
Rezension Canaves Celebration Dressursattel
Für meinen selbstgezogenen Wallach habe ich zum Anreiten einen „neuen“ Sattel suchen müssen, da mein alter, vorhandener Springsattel (STÜBBEN Siegfried) nicht auf dieses Pferd passte. Über eine Kollegin aus dem Reitverein ist mir dann ein JORGE CANAVES Springsattel, Modell Saphir angeboten worden. Sie musste diesen leider abgeben, da ihr Pferd viel zu kräftig für das Modell geworden war. Nach einem erstem Auflegen und Probereiten hatte ich schon ein sehr gutes Gefühl. Auch die befreundete Reitlehrerin im Verein kannte die mir bis dahin noch fremde Marke und bestätigte mir, dass diese Sättel wirklich gut, langlebig und doch auch preisgünstig sind! Gemacht, gekauft.
Über das Anreiten hinaus hatte sich mein Siggi nun leider – ähnlich wie das Pferd der Vereinskollegin – mächtig(!) verändert. Der Saphir passte nicht mehr optimal; ein Sattler musste her. Der Erste nähte die Kissen des Saphir ab, verschaffte so mehr Kammerweite im Widerristbereich. Ein Zwischenerfolg. Weiter wusste er jedoch nicht, denn die Lage war noch immer nicht ganz optimal. Eine Zweite („Sattelergonomin“) veränderte das Kopfeisen. Das war dann insgesamt schon besser.
Im Winter 2015/2016 bildeten sich Scheuerstellen im Bereich der hinteren Sattelpolster. Die Haare waren bald nur noch ganz hell bzw. kaum vorhanden, sodass ich mir eine weitere Meinung einholte. Dieser (dritte) Sattler veränderte nichts am Sattel und meinte, im Winter wäre das bei vielen Pferden ein Problem und das Fell würde einfach nicht so nachwachsen. Ich solle ruhig mit dem Equipment weiter reiten.
Die Scheuerstellen wurden aber immer deutlicher und auch die Empfindlichkeit im Rücken nahm zu. So ging es nicht weiter! Nun folgte mein Versuch, einen Sattler zu finden, der mir DIESE MARKE anpassen kann und von dem Baum, Kopfeisen etc. richtig(!) Ahnung hat. Generell wollte ich den Sattel nämlich gern behalten und nicht stattdessen eine andere Marke „aufgeschwatzt“ bekommen! Über Google kam ich dann zu Susanne’s Homepage.
Über einen unkomplizierten ersten WhatsApp-Kontakt dauerte es nur gut eine Woche, bis wir den Vor-Ort-Termin stattfinden lassen konnten. Endlich jemand, der sich auskennt! Schnell wurde klar, dass der Schwerpunkt des Saphir nicht passte und das Modell leider doch generell im Kammerkanal auch nicht ausreichend Platz bieten würde. Egal, wie man die Kissen auch abnähen würde. Die Empfehlung ging so auf einen neuen JC Celebration/ Soloution.
Nach einer ersten Anprobe musste doch eine andere Sitzgröße bestellt werden. Siggi hatte also eine kurze Pause, denn mit dem alten unpassenden Saphir wollte ich dann doch nicht mehr reiten.
Der Dressursattel kam, die Kammerweite wurde vor Ort angepasst. Dazu noch die Empfehlung, vorerst mit einem Lammfell zu reiten, um die Rückenpartie zu schonen. Zumindest bis die Empfindlichkeit abklingen würde. Es dauerte erschreckend lange, bis sich der Rücken erholte und er die Schmerzen auch nicht mehr (nur) im Kopf spürte. Aber es funktionierte! Positiv überrascht bin ich, wie gut auch die Springgymnastik über Cavalettis im Dressursattel zu meistern ist. Der Sitzkomfort ist wirklich spitze, der Halt trotz dezenter Pauschen wunderbar! Und „ganz nebenbei“ ist die dressurmäßige Ausbildung seitdem viel viel besser voran geschritten!
Alles in allem bin ich so zufrieden, dass ich mich dazu entschlossen habe, im Herbst einen weiteren, neuen JC-Sattel (Springen) zu kaufen! Vielen Dank an dieser Stelle noch an Susanne & Marcus für die gute Beratung und den zwischenmenschlich tollen, unkomplizierten Kontakt!!
Carsten H. mit Siggi
Reitsport Sattel Nord GmbH
GF: Marcus Sieg
Röntgenstraße 7
24537 Neumünster
Telefon / WhatsApp:
+49 (0)176 6212-7667
(Mo-So 10:00 – 20:00)
E-Mail: office (at) rsnord.de
Reitsport Sattel Nord GmbH
GF: Marcus Sieg
Röntgenstraße 7
24537 Neumünster
Telefon / WhatsApp:
+49 (0)176 6212-7667
(Mo-So 9:00 – 20:00)
office (at) rsnord.de
Reitsport Sattel Nord GmbH
GF: Marcus Sieg
Röntgenstraße 7
24537 Neumünster
Telefon / WhatsApp:
+49 (0)176 6212-7667
(Mo-So 9:00 – 20:00)
office (at) rsnord.de
Copyright: Reitsport Sattel Nord GmbH, All Right Reserved