Rezension: Canaves Celebration Dressursattel

Rezension Canaves Celebration Dressursattel
Rezension Canaves Celebration Dressursattel
Rezension Canaves Celebration Dressursattel
Rezension Canaves Celebration Dressursattel
Rezension Canaves Celebration Dressursattel
Rezension Canaves Celebration Dressursattel
Rezension Canaves Celebration Dressursattel
Rezension Canaves Celebration Dressursattel
Rezension Canaves Celebration Dressursattel
Rezension Canaves Celebration Dressursattel
Rezension Canaves Celebration Dressursattel
Rezension Canaves Celebration Dressursattel
Rezension Canaves Celebration Dressursattel
Rezension Canaves Celebration Dressursattel
Rezension Canaves Celebration Dressursattel

Rezension Canaves Celebration Dressursattel

Reiter berichten über ihre Erfahrungen

"Clausi"

Seit Dezember liegt auf meinem Holsteiner Wallach Clausi (*2012) der Dressursattel „Celebration Solution“ in der Monoblatt Version. Dies ist Clausis erster Sattel.

Da ich für mein „modern“ gebautes Pferd auf der Suche nach einem Dressursattel mit einer kurzen Auflagefläche war, der zudem genügend „Ausbaureserven“ für die muskuläre Veränderung eines Jungpferdes bietet, wurde ich nach Internet-Recherchen auf die Marke Jorge Canaves und bald darauf auch auf die Seite jc-sattel.de aufmerksam. Zum einen gefiel es mir, dass das Kopfeisen unkompliziert kalt verstellt werden kann, zum anderen habe ich eine Freundin, die bereits zufriedene Besitzerin eines Canaves-Sattels ist.

Bei unserem ersten Termin kannte Clausi weder einen Sattel noch das Reitergewicht und war von mir zuvor lediglich durch einen Longiergurt darauf vorbereitet worden, was es bedeutet, wenn ein Gurt angezogen wird. Da er aber grundsätzlich ein kleiner Engel ist und bisher jeden Spaß mitmacht, verlief die Sattelprobe unkompliziert. Ich selbst hatte die Gelegenheit, die Sättel auf dem Sattelbock zu testen.

Bis auf einen kurzen Rücken und einen ausgeprägten Widerrist ist Clausis Sattellage zum Glück relativ unkompliziert, so dass wir sogar die Wahl zwischen dem „Celebration” und dem „Saphir” hatten. Aufgrund des traumhaft weichen Leders und der Möglichkeit den Sattel in der Monoblatt Version zu bekommen, entschied ich mich für den „Celebration”. Mein Pferd bewegte sich unter dem Celebration mit Schweißblatt trotz der für ihn neuen Situation relativ schnell locker und gelassen an der Longe.

Die Monoblatt-Version hat Susanne in der passenden Größe für mich bestellt und kurze Zeit später bei einem neuen Termin für Clausi passend eingestellt.

Ein weiterer Termin für das „fine tuning“ unter dem Reitergewicht folgten kurz nach Weihnachten, nachdem ich wenige Male auf meinem Pferd gesessen hatte (bei dem mir Susanne auch noch zeigte, worauf ich achten muss, damit ich rechtzeitig merke, wann der Sattel wieder für Clausi verändert werden muss) sowie ein Kontrollbesuch im Juli.

Seitdem nutze ich den Sattel mit Begeisterung und habe ein sehr motiviertes Pferd, das in allen Gangarten (meistens! ;)) locker und fleißig unterwegs ist.

Ich selbst fühle mich ebenfalls pudelwohl in diesem Sattel und bin froh über die gute Beratung. :).

Birthe und Clausi